ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Webseite von Certi. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Certi Care B.V. und/oder deren verbundene Unternehmen bieten für das Angebot die Nutzung und Geschäftsabwicklung www.certi.de sowie sämtliche zu diesem Domain gehörenden Subdomains, Webseitenfunktionalitäten und andere Produkte und Dienstleistungen an, wenn Sie die certi.de (die “Webseite”) nutzen oder auf der Webseite einkaufen. Certi stellt die Dienstleistungen zu den auf dieser Seite angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bereit.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig, bevor Sie die Certi-Dienstleistungen nutzen. Durch die Nutzung der Certi-Dienstleistungen erklären Sie Ihr Einverständnis, an diese Bedingungen gebunden zu sein. Wir bieten Ihnen auserlesene Certi-Dienstleistungen an, und manchmal finden zusätzliche Bedingungen Anwendung. Wenn Sie eine Certi-Dienstleistung (zum Beispiel Mein Certi- Konto) verwenden, unterliegen Sie den Bedingungen, die für die jeweiligen Certi- Dienstleistungen anwendbar sind. Wenn diese Nutzungsbedingungen den jeweiligen Dienstleistungsbedingungen widersprechen, haben jene Dienstleistungsbedingungen Vorrang.
DATENSCHUTZ
Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung, Cookies und Internetrichtlinie, die auch für Ihre Nutzung von Certi-Dienstleistungen gelten. Hier klicken. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in einer gesonderten Datenschutzerklärung geregelt, die durch hier abrufbar ist.
URHEBERRECHT UND DATENBANKRECHT
Wenn Kopien gezogen werden, ein Popup mit Warnhinweis. Der gesamte auf der Webseite bereitgestellte Inhalt, wie Text, Bilder, Logos, Button-Icons, Audio-Clips, digitale Downloads und Artikel-Datensammlungen ist geistiges Eigentum von Certi Care B.V. und ist durch niederländisches und internationales Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt. Auch der Gesamtbestand der Inhalte, der in einer Certi-Dienstleistung bereitgestellt wird, ist ausschließliches Eigentum von Certi und ist durch niederländisches und internationales Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt.
Certi behält sich alle Rechte vor, die Ihnen nicht ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen oder in den Dienstleistungsbedingungen gewährt werden. Keine Certi-Dienstleistung, noch irgendwelche Teile derselben, dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung reproduziert, vervielfältigt, kopiert, verkauft, weiterverkauft oder anderweitig zu kommerziellen Zwecken genutzt werden.
-
MARKEN- UND KENNZEICHENRECHTE LOGOS, BUTTON-ICONS
Marken- und Kennzeichenrechte Logos, Button-Icons, die bereitgestellt werden, dürfen nicht in Verbindung mit einem Produkt oder Service, der nicht zu Certi Care B.V. gehört, in einer Weise verwendet werden, durch welche die Möglichkeit besteht, Zuordnungsverwechslung beim Kunden zu verursachen oder in einer Weise, die Certi herabsetzt oder diskreditiert.
CERTI KUNDEN-KONTO SPEICHERMÖGLICHKEIT
Wenn Sie eine Certi-Dienstleistung nutzen, sind Sie für die Sicherstellung der Vertraulichkeit Ihres Kontos und Passworts und für die Beschränkung des Zugangs zu Ihrem Computer und zu Ihren mobilen Geräten verantwortlich und soweit unter anwendbarem Recht zulässig, erklären Sie sich damit einverstanden, für alle Aktivitäten verantwortlich zu sein, die über Ihr Konto oder Passwort vorgenommen werden. Sie sollten alle erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Passwort geheim gehalten und sicher aufbewahrt wird. Sie sollten uns unverzüglich informieren, wenn Sie Anlass zur Sorge haben, dass ein Dritter Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt hat oder das Passwort unautorisiert genutzt wird oder dies wahrscheinlich ist. Sie sind dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Ihre Angaben an uns korrekt und vollständig sind und Sie uns von jeglichen Änderungen hinsichtlich der von Ihnen erteilten Informationen in Kenntnis setzen. Sie können viele der uns erteilten Informationen sowie Ihre Kontoeinstellungen in dem Bereich Mein Certi-Konto der Webseite einsehen und aktualisieren.
-
EINSICHT IN VERTRAGSTEXT
Sie können unsere AGB jeweils auf den Internet-Shop-Seiten und unter www.certi.de unter AGB einsehen. Sie können dieses Dokument ferner ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktion Ihres Internetdienstprogramms (=Browser: dort meist “Datei” -> “Speichern unter”) nutzen. Sie können sich dieses Dokument auch als PDF-Datei herunterladen und archivieren, indem Sie hier klicken. Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie das kostenfreie Programm Adobe Reader (unter www.adobe.de) oder vergleichbare Programme, die die PDF-Datei beherrschen.
Sie können auch zusätzlich die Daten Ihrer Bestellung einfach archivieren, indem Sie entweder die AGB herunterladen und die auf der letzten Seite des Bestellablaufs im Internetshop zusammengefassten Daten mit Hilfe der Funktionen Ihres Browsers speichern oder Sie warten die automatische Bestellbestätigung ab, die wir Ihnen zusätzlich per E-Mail nach Abschluss Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zukommen lassen. Diese Bestellbestätigungsmail enthält noch einmal die Daten Ihrer Bestellung und unsere AGB und lässt sich leicht ausdrucken beziehungsweise mit Ihrem E-Mail-Programm abspeichern.
-
ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION
Ihre Bestelldaten werden bei uns gespeichert, sind aber aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar von Ihnen abrufbar. Wir bieten für jeden Kunden einen passwortgeschützten direkten Zugang (“Mein Certi-Konto”) an. Hier können Sie bei entsprechender Registrierung Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten, Ihre Certi- Favoriten, Ihr Adressbuch, eventuelle Zahlungsdaten und einen eventuellen Newsletter verwalten und abspeichern.
CERTI KOMMUNIKATION UND ANDERE INHALTE ( NICHT ONLINE)
Im Certi Community Forum dürfen Besucher Erfahrungen, Rezensionen, Kommentare und andere Inhalte verfassen und andere Kommunikation senden und Fragen oder andere Informationen einsenden, so lange die Inhalte nicht illegal, obszön, beleidigend, bedrohend, diffamierend, in die Privatsphäre eindringend, rechtsverletzend sind oder anderweitig Dritte verletzen oder unzulässig sind. Sie dürfen keine falsche E-Mailadresse verwenden, sich als irgendeine andere Person oder Gesellschaft ausgeben oder anderweitig über die Herkunft einer Bank- oder Kreditkarte oder anderer Inhalte täuschen. Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte zu entfernen oder zu bearbeiten, die rechtswidrig oder verletzend sind. Sie stimmen zu, dass Sie die oben stehenden von Ihnen eingeräumten Rechte unwiderruflich während der gesamten Schutzdauer Ihrer Immaterialgüterrechte, die im Zusammenhang mit diesen Inhalten und Materialien stehen, gewährt haben. Sie stimmen zu, auf unsere Anforderung alle weiteren erforderlichen Handlungen vorzunehmen, um jegliche der oben stehenden Rechte, die Sie Certi eingeräumt haben, zu vollenden, einschließlich der Ausfertigung förmlicher Dokumente und Unterlagen.
UNSERE HAFTUNG
Wir bemühen uns stets sicherzustellen, dass die Certi -Dienstleistungen ohne Unterbrechungen verfügbar sind und Übermittlungen fehlerfrei sind. Durch die Beschaffenheit des Internets kann dies jedoch nicht garantiert werden. Auch Ihr Zugriff auf Certi kann gelegentlich unterbrochen oder beschränkt sein, um Instandsetzungen, Wartungen oder die Einführung von neuen Einrichtungen oder Leistungen zu ermöglichen. Wir versuchen, die Häufigkeit und Dauer jeder dieser vorübergehenden Unterbrechungen oder Beschränkungen zu begrenzen.
Certi Care B.V. haftet für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet Certi jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Certi haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
-
ANDERE UNTERNEHMEN
Certi betreibt Certi-Blumenläden und Certi-Shops in Gartencentern in Deutschland, Österreich und in den Niederlanden. Diese erbringen Dienstleistungen oder verkaufen ähnliche Produkte wie auf dieser Webseite. Auf keinerlei Weise kann die Certi Care. B.V. für Produkte haften, die in diesen Läden oder Shops erworben wurden. Da der Vertrieb im Internet auf eine andere Weise abläuft als in Läden oder Shops, können in Läden oder Shops erworbene Produkte nicht über den Internetshop www.certi.de reklamiert werden.
ANWENDBARES RECHT
Es gilt niederländisches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) sowie etwaiger sonstiger zwischenstaatlicher Übereinkommen, auch nach deren Übernahme in das deutsche Recht, finden keine Anwendung.
Es wird die nicht-ausschließliche Gerichtsbarkeit der Gerichte von Den Haag (Niederlande) vereinbart. Dies bedeutet, dass Sie Ansprüche im Zusammenhang mit diesen Verkaufsbedingungen, die sich aus verbraucherschützenden Normen ergeben, wahlweise sowohl in den Niederlanden wie auch in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem Sie leben, einreichen können. Bei Verträgen zu einem Zweck, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Berechtigten zugerechnet werden kann (Vertrag mit Verbraucher), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Dies bedeutet, dass Sie Ansprüche im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen, die sich aus verbraucherschützenden Normen ergeben, wahlweise sowohl in den Niederlanden als auch in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem Sie leben, einreichen können.
-
GERICHTSSTAND
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
ÄNDERUNGEN DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Webseite, unseren Bedingungen jederzeit vorzunehmen. Auf Ihre Bestellung finden jeweils die Verkaufsbedingungen, Vertragsbedingungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung, die zu dem Zeitpunkt Ihrer Bestellung in Kraft sind, es sei denn, eine Änderung an diesen Bedingungen ist gesetzlich oder auf behördliche Anordnung erforderlich (in diesem Fall finden sie auch auf Bestellungen Anwendung, die Sie zuvor getätigt haben). Falls eine Regelung in diesen Verkaufsbedingungen unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar ist, gilt diese Regelung als abtrennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Regelungen nicht.
-
ÄNDERUNGEN DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Wir sind berechtigt, diese AGB – soweit sie in das Vertragsverhältnis mit dem Kunden eingeführt sind – einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Anpassung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhaltes der geänderten Regelungen informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.
SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
KEIN VERZICHT
Wenn Sie diese Nutzungsbedingungen verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Nutzungsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
UNSERE KONTAKTINFORMATIONEN
Diese Webseite wird von der CERTI CARE B.V. betrieben.
Unsere Kontaktinformationen sind:
CERTI CARE B.V.
Tel. 0031 – 416 – 69 25 20
E-Mail info@certi.de
CERTI CARE B.V.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Postfach 35
4260 AA Wijk en Aalburg
NL-Niederlande
Registriert in den Niederlanden
KVK 64006174
Umsatzsteueridentifikationsnummer: NL 855485036 B.01
BENACHRICHTIGUNG AN CERTI.DE ZUR MITTEILUNG VON RECHTSVERLETZUNGEN
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Rechte verletzt werden, können Sie das Mitteilungsformular ausfüllen und absenden. Wir werden Rechtsinhabern und deren Vertretern unverzüglich antworten, die das Benachrichtigungsformular ausgefüllt und abgeschickt haben, um Bedenken hinsichtlich mutmaßlicher Verstöße zu kommunizieren.Wichtiger Hinweis: Die Angabe von falschen, irreführenden oder unrichtigen Informationen in einem Benachrichtigungsformular an Certi Care B.V. kann zu zivil- oder strafrechtlicher Haftung führen. Sie sollten mit einem Rechtsberater Kontakt aufnehmen, wenn Sie Fragen haben.
ALLGEMEINE LIEFERBEDINGUNGEN
VERTRAGSGEGENSTAND GELTUNGSBEREICH
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) der CERTI CARE B.V. (nachfolgend ” Verkäufer oder www.certi.de” genannt), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend “Kunde”) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren und/oder Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen. Davon abweichende Bedingungen des Kunden erkennt CERTI CARE B.V. nicht an.
- Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Anbieter im Sinne der nachfolgenden Geschäftsbedingungen ist die CERTI CARE B.V. Für alle gegenseitigen Ansprüche aus und im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss zwischen dem Anbieter und dem Kunden im Zusammenhang mit dem Online Shop des Anbieters unter der Domain www.certi.de und deren anderen Subdomains gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
- Die CERTI CARE B.V. vertreibt frische, lose Schnittblumen, Hölzer und Pflanzen (nachfolgend zusammen als „Certi-Produkt“ bezeichnet) und Pflegeprodukte für Schnittblumen und Zimmerpflanzen, Pflegeprodukte wie Erde und Dünger (nachfolgend „Certi-Care-Produkt“ bezeichnet) sowie Geschenkgutscheine, die bei www.certi.de oder in den Shops in Deutschland und Österreich gekauft und eingelöst werden können.
Certi-Produkte und Certi-Care-Produkte können über die Internetseite durch Abschluss aufgrund eines Einzelvertrages, oder durch das vollständige Ausfüllen des von Certi bereitgestellten Bestellformulars oder in Kombination erworben werden. - Certi -Produkte sind höchst individuelle auserlesene Naturprodukte. Die Farb- und Größenangaben, sowie die bildlichen Darstellungen auf der Internetseite sind naturgetreu und werden garantiert ohne Einschränkungen und Kompromisse geliefert!
- Die Auswahl der Certi-Produkte in der Art, Farbe und dem Umfang erfolgt ausschließlich durch www.certi.de. Die Kollektion der Blumen und Pflanzen wird jede zweite Woche gewechselt. Kollektion Blumen: Die Anzahl der Stiele bei losen Schnittblumen ist die Mindestmenge pro Bund. Die angegebene Menge pro Artikel ist die Mindestmenge. Diese kann mit anderen in der Kollektion angebotenen Schnittblumen kombiniert werden. Das Certi-Produkt wird vom Gärtner sortiert, in der Regel handgeputzt, angeschnitten und mit einem gewässerten Tuch/Behälter versehen. Anschließend wird das Certi-Produkt von einem Paketdienst nach Wahl von www.certi.de an die vom Kunden angegebene Lieferadresse geliefert.
- Die Certi-Produkte und Certi-Care-Produkte sind nicht zum Verzehr geeignet.
VERTRAGSSCHLUSS
Zustandekommen des Vertrages, Vertragsänderungen
- Verträge über Artikel, die unter www.certi.de fallen, können ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen werden.
- Die Präsentation der Produkte auf der Internetseite stellt ein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Vertrages zur fortgesetzten Lieferung von Waren dar. Auch wird dem Kunden die Möglichkeit geboten, seinerseits ein verbindliches Angebot zum Erwerb des von ihm gewählten Produkts abzugeben.
- Der Kunde gibt dieses Angebot verbindlich ab, indem er im Internet nach Durchlaufen des Bestellvorgangs die Bestellung durch Aktivierung der Schaltfläche „Jetzt kaufen“ absendet. Vor dem Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Bestelldaten jederzeit einsehen, ändern und löschen, seine Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden. Durch Anklicken des Buttons “Jetzt kaufen” geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Artikel ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
- Shop-spezifischer Vorgang
Ihre Bestellung stellt ein Angebot an CERTI CARE B.V. zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.
Wenn Sie eine Bestellung an www.certi.de aufgeben, schicken wir Ihnen eine Nachricht, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Wenn Sie bestimmte Certi-Dienstleistungen nutzen, „Mein Certi Konto“ (z.B. mobile Certi-Applikationen), kann die Bestellbestätigung über Ihr Certi-Kundenkonto übermittelt werden. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist.- Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden und den Versand an Sie mit einer zweiten E-Mail oder einer Nachricht in Ihrem Kundenkonto (Versandbestätigung) oder per E-Mail bestätigen. Wenn Ihre Bestellung in mehr als einem Paket versendet wird, kann es vorkommen, dass Sie für jedes Paket eine eigene Versandbestätigung erhalten. In diesem Fall kommt bezüglich jeder Versandbestätigung ein separater Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns über die in der jeweiligen Versandbestätigung aufgeführten Produkte zustande. Vertragspartner ist CERTI CARE B.V.
- Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des
Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des zweiten Tages, der auf die Absendung des Angebots folgt oder sofort. - Einkauf zum Zweck des gewerblichen Weiterverkaufs ist nicht gestattet. Jeglicher gewerbliche oder kommerzielle Weiterverkauf der erworbenen Ware ohne Einholung einer vorherigen Zustimmung durch CERTI CARE B.V. ist verboten. Wir behalten uns im Fall eines Verstoßes gegen diese Regelung vor, Sie künftig vom Erwerb unserer Certi-Produkte auszuschließen.
- Der Vertragstext wird von www.certi.de nicht gespeichert. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die AGB mit Hilfe der Speicherfunktion Ihres Internet-Browsers zu speichern. Außerdem bietet Ihnen ein Link in der versendeten Bestellbestätigung mit sämtlichen notwendigen Bestelldaten die Möglichkeit des Aufrufens und des Herunterladens der AGB.
- Registrierung Online-Shop ( Mein Certi-Konto )
Sie haben die Möglichkeit, im Online-Shop oder per Bestellformular durch Registrierung mit E-Mail-Adresse und einem von Ihnen selbst gewählten Passwort ein Benutzerkonto anzulegen. Einzelverträge können Sie aber auch ohne Benutzerkonto im Online-Shop bestellen.- Im Rahmen der Registrierung senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail und richten einen Account für Sie ein, „Mein Certi-Konto“, über den Sie Ihre Kundendaten, wie etwa Ihre Rechnungsdaten, Ihr Adressbuch, Lieferanschrift(en) selbst verwalten, Meine Bestellungen, Meine Favoriten, Newsletter und Meine Geschenkgutscheine aktualisieren können. Sie sind verpflichtet, Ihre Kunden- und Zahlungsdaten stets auf dem aktuellen Stand zu halten.
- Als Kunde haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Benutzerkonto zu entfernen. Ihre Daten werden dann sofort gelöscht, soweit Certi sie nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften weiter speichern darf oder muss. Insbesondere werden die Informationen noch zur Erfüllung des Vertrages genutzt, bis die letzte vertraglich geschuldete Lieferung erfolgt ist. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte aus der Datenschutzerklärung. Hier klicken.
- Wenn sich der Kunde für den Online-Shop registriert, dann ist er verpflichtet, alle Informationen über seine Person vollständig und wahrheitsgemäß zu erteilen. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass seine persönlichen Zugangsdaten vertraulich aufbewahrt werden und die Daten Dritten nicht unbefugt zugänglich gemacht werden.
- Der Kunde darf nur ein Benutzerkonto bei Domain www.certi.de eröffnen. Certi Care B.V. behält sich vor, Mehrfachanmeldungen zu löschen und gegebenenfalls bei einem Verstoß gegen diese Ziffer 2.7.3 den Kunden zu verwarnen oder das Benutzerkonto zu löschen.
- Newsletter
Sie können sich im Online-Shop ferner durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse für einen E-Mail-Newsletter anmelden. Wir versenden dann zunächst eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Erst wenn Sie diesen Link anklicken, ist die Registrierung abgeschlossen. Nähere Informationen zum Newsletter können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Sie können den Newsletter jederzeit durch einen Link im Newsletter abbestellen; ferner enthält jeder Newsletter Informationen dazu, wie Sie ihn abbestellen können.Zudem kann der Kunde durch das vollständige Ausfüllen und Bestätigen des von Certi bereitgestellten Bestellformulars ein bindendes Angebot abgeben.
WIDERRUFSRECHT
- Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Durch Klick auf Belehrung.
- Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Storno, Reklamation
Artikel Widerrufsbelehrung
- Preise, Versandkosten und Expressversand
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige deutsche gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. - Sollten Preisangaben entgegen aller Bemühungen im Einzelfall fehlerhaft sein, werden wir Sie unverzüglich auf die fehlerhafte Angabe hinweisen und Ihnen die Möglichkeit bieten zu entscheiden, ob Sie die Bestellung zu dem berichtigten Preis aufrechterhalten oder Ihr Angebot widerrufen wollen. Sollten Sie sich nicht binnen 2 Werktagen entschieden haben, werden wir die Bestellung stornieren und Sie hierüber per E-Mail informieren.
- Die Versandkosten übernehmen wir für Sie (kostenloser Versand).
BEZAHLUNG, EIGENTUMSVORBEHALT
Der Besteller kann den Kaufpreis per Rechnung (unter den in dieser Ziffer 5 genannten Voraussetzungen), Kreditkarte oder Lastschriftverfahren zahlen. Jedes gelieferte Produkt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der CERTI CARE B.V.
- Grundsätzlich bieten wir die Zahlungsarten Vorkasse (Sofortüberweisung), Kreditkarte, Lastschrifteinzug und PayPal an. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor bestimmte Zahlungsarten nicht anzubieten und auf andere Zahlungsarten zu verweisen.
- Sie stimmen dem elektronischen Erhalt der Rechnungen zu. Elektronische Rechnungen werden Ihnen in PDF-Datei per E-Mail zugeschickt oder in dem Bereich Mein Certi-Konto der Webseite zur Verfügung gestellt. Wir werden Sie für jede Lieferung in der Versandbestätigung darüber informieren, ob eine elektronische Rechnung verfügbar ist. Weitere Informationen über elektronische Rechnungen und für eine Anleitung, wie man eine Kopie der Rechnung auf Papier bekommen kann, erhalten Sie auf unseren Hilfeseiten. Rechnung jederzeit für Verbraucher ausdrucken.
Bei Auswahl der Zahlungsart “PayPal” erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. - Im Falle des Kaufs auf Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Versendung der Bestellung. Das Kreditkartenkonto des Kunden wird erst mit Abschluss der Bestellung belastet.
- Bitte beachten Sie, dass wir Zahlungen lediglich von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU) akzeptieren. In keinem Fall übernehmen wir die Kosten einer Geld-Transaktion.
- Lastschriftverfahren
Bei der Zahlungsmethode Lastschriftverfahren leistet der Kunde eine unmittelbare Gutschrift per Überweisung an CERTI CARE B.V. was zu einem schnelleren Bestellvorgang führt. Der Kunde stellt über die Sofortüberweisung mit Übermittlung seiner Kontonummer, Bankleitzahl sowie PIN und TAN über das gesicherte Zahlungsformular der PAYMILL GMBH in Echtzeit eine Überweisung in seinem Online-Bankkonto ein und überweist dabei sofort den Kaufbetrag an das Bankkonto von Certi Care B.V. Dieser Service ist für den Kunden kostenfrei, es fallen lediglich etwaige Überweisungsgebühren der Hausbank des Kunden an. Wählt der Kunde die Zahlungsart Sofortüberweisung, so öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular. Dieses enthält bereits die Bankverbindung von Certi. Darüber hinaus zeigt das Formular Überweisungsbetrag und Verwendungszweck an. Der Kunde wählt nun das Land aus, in dem er sein Online-Banking-Konto führt und gibt die entsprechende Bankleitzahl ein. Im folgenden Schritt gibt der Kunde die gleichen Daten wie zur Anmeldung beim Online-Banking ein (das heißt Kontonummer und PIN). Die Bestellung wird dann durch Eingabe der TAN bestätigt. Direkt im Anschluss erfolgt die Bestätigung der Transaktion. Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer die Sofortüberweisung als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Zu beachten gilt, dass bei einigen wenigen Banken die Sofortüberweisung noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen, ob eine Bank diesen Dienst unterstützt, können bei der jeweiligen Bank erfragt werden. Wird eine Sofortüberweisung nicht eingelöst, widerspricht der Kunde der Überweisung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch eine Rückbuchung der jeweiligen Bank entstehenden Gebühren zu tragen, sofern er dies zu vertreten hat. - Wir behalten uns vor, bei bestimmten Bestellungen die Zahlungsmöglichkeiten auf Zahlung per Kreditkarte zu begrenzen.
LIEFERUNG, LIEFERZEITEN
- Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse.
- Die Versendung der Ware erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Der Kunde ist verpflichtet, die von ihm eingegebenen Daten zur Lieferadresse in seinem Certi- Konto auf einem aktuellen Stand zu halten und jede Änderung zur Sicherstellung der Lieferung in sein Kundenkonto aufzunehmen.
- Die Certi-Verfügbarkeit: Auf der Webseite finden Sie Hinweise zur Verfügbarkeit der Certi-Kollektionen auf der jeweiligen Produktdetailseite.
- Versand oder Zustellung eines Produktes gewährleisten wir 7-14 Tage, nach diesen zwei Wochen wechseln die Certi-Kollektionen – das Sortiment – wobei bereits bestellte Produkte verbindlich geliefert werden.
- Ferner haftet CERTI CARE B.V. für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet CERTI CARE B.V. jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. CERTI CARE B.V. haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
- Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln.
- Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
- Soweit die Haftung von CERTI CARE B.V. ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
Verlängerung von Lieferzeiten; Gefahrübergang - Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei die Lieferung beeinträchtigenden Umständen durch höhere Gewalt. Der höheren Gewalt stehen gleich Streik, Aussperrung, behördliche Eingriffe, Energie- und Rohstoffknappheit, unverschuldete Transportengpässe, unverschuldete Betriebsbehinderungen zum Beispiel durch Feuer, Wasser und Maschinenschäden und alle sonstigen Behinderungen, die bei objektiver Betrachtungsweise nicht von uns schuldhaft herbeigeführt worden sind. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden wir Ihnen unverzüglich mitteilen. Dauert das Leistungshindernis in den vorgenannten Fällen über einen Zeitraum von mehr als 4 Wochen nach den ursprünglich geltenden Lieferzeiten an, so sind Sie zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, bestehen nicht.
- Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher oder einen von ihm bestimmten Empfänger über. Dies gilt unabhängig davon, ob der Versand versichert erfolgt oder nicht. Ansonsten geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt, auf den Käufer über.
- Änderungen der Zahlungsweise und der Adressdaten
Sämtliche Änderungen der Kundendaten, wie Zustelladresse, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, u.a. sowie Änderungen für bereits vorhandene Bestellungen, wie die Zahlungsweise, müssen an Certi mindestens 2 Tage vor deren Wirksamwerden übermittelt werden. Andernfalls kann CERTI CARE B.V. die Änderungen bei der Lieferung nicht berücksichtigen. - Lieferpartner
- Versand- oder Liefertermine werden durch unsere Paketdienste kommuniziert, wobei CERTI CARE B.V. keinen Einfluss auf die Versandoptionen hat.
- Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
- Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, weil die gelieferte Ware nicht oder weil der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Besteller mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Besteller die Kosten für die erfolglose Anlieferung. Informations FLOW verzending
Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. - Selbstabholungen bei einem Pickup Center des jeweiligen Paketversand-Dienstleisters sind möglich.
EINLÖSUNG VON GESCHENKGUTSCHEINEN
Bitte beachten Sie, dass auf Geschenk- und Aktionsgutscheine unterschiedliche Geschäftsbedingungen Anwendung finden.
- Wir bieten grundsätzlich Geschenkgutscheine an. Geschenkgutscheine sind
Gutscheine, die Sie käuflich erwerben können und geschenkt bekommen. - Ferner sind Geschenkgutscheine bei allen Verkaufsmodellen einlösbar.
Hinweise zu den jeweils anwendbaren Geschäftsbedingungen und der Einlösbarkeit der Gutscheine im Hinblick auf unsere verschiedenen Verkaufsmodelle finden Sie in den jeweiligen Besonderen Teilen (7.), (8) (9) dieser AGB.
GUTSCHEINE IM ONLINE SHOP EINLÖSEN
- Geschenkgutscheine (Gutscheine, die Sie käuflich erwerben können) können für den Kauf von Certi-Produkten und Certi-Care-Produkten unter www.certi.de und den anderen Domänen eingelöst werden. Sie können jedoch nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
- Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
- Geschenkgutscheine und Guthaben können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Geschenkgutscheine und Guthaben können nicht nachträglich angerechnet werden.
- Eine Stornierung des Kaufs eines Geschenkgutscheins kann durch unseren Kundenservice nur dann vorgenommen werden, wenn der Geschenkgutschein noch nicht eingelöst wurde. Ein Geschenkgutschein gilt als eingelöst, wenn er mit einer Bestellung verrechnet wurde oder auf das Guthabenkonto gutgeschrieben wurde.
- Reicht das Guthaben eines Geschenkgutscheins für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden. Aktionsgutscheine können nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen verwendet werden.
- Bei einer Bestellung kann mehr als ein Geschenkgutschein verwendet werden. Geschenkgutscheine sind mit einem Aktionsgutschein pro Bestellung nur auf www.certi.de kombinierbar.
- Um Geschenkgutscheine auf Ihrem Kundenkonto einzulösen oder ein bestehendes Guthaben einzusehen, besuchen Sie bitte Mein Certi-Konto /Meine Geschenkgutscheine auf www.certi.de
- Bei Verlust, Entwendung oder nicht durch uns verschuldete Unlesbarkeit von Gutscheinkarten übernehmen wir keine Haftung. Ebenso übernehmen wir keine Haftung bei Schreibfehlern in der E-Mail-Adresse des Gutscheinempfängers.
- Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Die Nutzung der Gutscheine für kommerzielle Zwecke ist nur gestattet, wenn dies mit dem Verkäufer schriftlich vereinbart ist. Das Vervielfältigen, Editieren oder Manipulieren der Gutscheine ist ebenfalls nicht gestattet.
- Sollten Sie bei Ihrem Kauf einen Geschenkgutschein benutzt haben, so behalten wir uns im Fall des Widerrufs oder der Rückgabe der Waren vor, Ihnen den Betrag auf Ihrem Geschenkgutscheinkonto gutzuschreiben, den Sie mit dem Geschenkgutschein bezahlt haben.
EINLÖSUNG VON GESCHENKGUTSCHEINEN IN CERTI-BLUMENLÄDEN UND GARTENCENTER SHOP-IN- SHOPS
Wir bieten grundsätzlich Geschenkgutscheine an. Geschenkgutscheine sind Gutscheine, die Sie käuflich erwerben können.
Bitte beachten Sie, dass auf Geschenk- und Aktionsgutscheine unterschiedliche Geschäftsbedingungen Anwendung finden.
Ferner sind Geschenk-Gutscheine bei allen Verkaufsmodellen einlösbar.
Sie können Geschenkgutscheine von Certi nicht nur einlösen sondern auch in den Certi-Partner Gartencentern mit einem Certi Shop-in-Shop und in den Certi-Partner Blumenläden erwerben.
- Geschenkgutscheine (Gutscheine, die Sie käuflich erwerben können) können für den Kauf von Certi-Produkten und Certi-Care-Produkten unter www.certi.de und erwähntem Absatz 9.0. eingelöst werden. Sie können jedoch nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
- Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
- Geschenkgutscheine und Guthaben können bei der Kasse des jeweiligen Shops eingelöst werden. Geschenkgutscheine und Guthaben können nicht nachträglich angerechnet werden.
- Ein Geschenkgutschein gilt als eingelöst, wenn Sie nur Certi-Produkte und Certi-Care- Produkte in den jeweiligen Shops erwerben.
- Reicht das Guthaben eines Geschenkgutscheins für den Kauf der Certi-Produkte nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten bei der Kassa ausgeglichen werden. Aktionsgutscheine können nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen verwendet werden.
- Mehrere Geschenkgutscheine zusammen können Sie einlösen. Geschenkgutscheine sind nicht mit einem Aktionsgutschein kombinierbar.
- Um Geschenkgutscheine auf Ihrem Kundenkonto einzulösen oder ein bestehendes Guthaben einzusehen, besuchen Sie bitte “Mein Certi-Konto /Meine Geschenkgutscheine auf www.certi.de. Diese Geschenkgutscheine sind mit einem einzigartigen Passwort codiert.
- Bei Verlust, Entwendung oder nicht durch uns verschuldete Unlesbarkeit von Gutscheinkarten übernehmen wir keine Haftung. Ebenso übernehmen wir keine Haftung bei Schreibfehlern in der E-Mail-Adresse des Gutscheinempfängers.
- Sollten Sie bei Ihrem Kauf einen Geschenkgutschein benutzt haben, so behalten wir uns im Fall des Widerrufs oder der Rückgabe der Waren vor, Ihnen den Betrag auf Ihrem Geschenkgutscheinkonto gutzuschreiben, den Sie mit dem Geschenkgutschein bezahlt haben.
EINLÖSUNG VON AKTIONSGUTSCHEINEN
Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die Sie nicht käuflich erwerben können. Sie wurden im Rahmen von Werbekampagnen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgegeben.
Bitte beachten Sie, dass auf Aktions- und Geschenkgutscheine unterschiedliche Geschäftsbedingungen Anwendung finden.
- Ferner sind Aktionsgutscheine nicht bei allen Verkaufsmodellen einlösbar.
- Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend “Aktionsgutscheine”), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden. Diese Gutscheine sind mit einem einzigartigen Passwort codiert.
- Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
- Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
- Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
- Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
- Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
- Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
- Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
- Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis über die Nichtberechtigung, die Geschäftsunfähigkeit oder die fehlende Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
MÄNGELHAFTUNG (GEWÄHRLEISTUNG)
- Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung:
- für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen,
- für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen, sowie
– für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat. - Der Kunde wird gebeten, gelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
- Offensichtliche Mängel, beispielsweise in der Zustellung oder durch die Zustellung oder an der Ware sind durch telefonische, schriftliche oder in Textform gefasste Reklamation unverzüglich am Tage der Lieferung bis 24.00 Uhr anzuzeigen. Bei verspäteten Reklamationen sind Ansprüche für die Vergangenheit ausgeschlossen.
- Der Mangel ist möglichst genau zu beschreiben (Art und Aussehen von Beschädigungen an der Verpackung oder von Beschädigungen an der Ware, etc.) und wenn möglich, beispielsweise durch ein Foto zu belegen, dass an service@certi.de geschickt wird.
- Für den Fall, dass aufgrund fehlerhafter Angaben des Kunden eine Zustellung der Sendung nicht erfolgen kann, behält sich Certi vor, den in Vorkasse eingezogenen Kaufpreis einzubehalten und ist nicht verpflichtet, die Sendung erneut auszuliefern.
GEWÄHRLEISTUNG; HAFTUNG
- Die Gewährleistung von Certi richtet sich vorbehaltlich der Regelungen in Ziffer 7 nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für alle unsere Produkte gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
- Schadenersatzansprüche wegen Pflichtverletzung und aus unerlaubter Handlung sind sowohl gegenüber Certi als auch gegenüber ihren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht, wenn der Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, sowie bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, das heißt solcher Pflichten, deren Erfüllung eine ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht, auf deren Einhaltung der Kunde daher regelmäßig vertrauen darf und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. Die Haftungsbeschränkung gilt außerdem nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn CERTI CARE B.V. die Pflichtverletzung zu vertreten hat. Die Beschränkung gilt weiterhin nicht für Schäden, die auf dem Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft beruhen oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist.
ANWENDBARES RECHT
Es gilt niederländisches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) sowie etwaiger sonstiger zwischenstaatlicher Übereinkommen. Auch nach ihrer Übernahme in das deutsche Recht finden sie keine Anwendung.
Es wird die nicht-ausschließliche Gerichtsbarkeit der Gerichte des Amtsgerichtes ‚s-Hertogenbosch (Niederlande) vereinbart. Dies bedeutet, dass Sie Ansprüche im Zusammenhang mit diesen Verkaufsbedingungen, die sich aus verbraucherschützenden Normen ergeben, wahlweise sowohl in den Niederlanden wie auch in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem Sie leben, einreichen können. Bei Verträgen zu einem Zweck, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Berechtigten zugerechnet werden kann (Vertrag mit Verbraucher), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Dies bedeutet, dass Sie Ansprüche im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen, die sich aus verbraucherschützenden Normen ergeben, sowohl in den Niederlanden wie auch in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem Sie leben, einreichen können.
GERICHTSSTAND
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht (‘s-Hertogenbosch, Niederlande) am Sitz des Kunden anzurufen.
SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
ÄNDERUNGEN DER VERKAUFSBEDINGUNGEN
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig durchzuführen.
Wir sind berechtigt, diese AGB – soweit sie in das Vertragsverhältnis mit dem Kunden eingeführt sind – einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Anpassung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhaltes der geänderten Regelungen informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.
Sie sind berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen, wenn das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.
KEIN VERZICHT
Wenn Sie diese Verkaufsbedingungen verletzen, und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Verkaufsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
UNSERE KONTAKTINFORMATIONEN
Kundenservice
Certi-Kundenservice steht Ihnen bei Fragen, Reklamationen und Beanstandungen Montag bis Freitag von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr unter Telefon: +31 (0)416 69 25 20 (Niederlande) oder E-Mail: service@certi.de (Deutschland und Österreich) zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die ständige Verfügbarkeit des telefonischen Kundenservices am Wochenende nur nach bestem Bestreben sichergestellt und nicht garantiert werden kann.
Bestellen bis einschließlich Montag 10:00 dann haben Sie den Auftrag Mittwoch zu Hause.
Bestellung vor Mittwoch 10.00 Uhr, Sie haben den Auftrag Freitag oder Samstag zu Hause.


Haben Sie Fragen zu uns oder unseren Produkten? Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen:
E-mail: service@certi.de
Telefon: 0031-416 69 25 20
Jedem Werktag zwischen
09.00-17.00 Uhr
Produkte:
Möchten Sie über unsere Produkte auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!